Die Wärmedämmung eines Fensters

Der U-Wert

Die Wärmedämmung spielt beim Kauf von Fenstern eine immer größere Rolle. Denn mit einer guten Wärmedämmung können deutlich Heizkosten gespart werden. Auf der Suche nach neuen Fenstern sollten Sie deshalb auf den Wärmedurchgangskoeffizient (U) achten. Er gibt Auskunft über die Energieeffizienz eines Fensters und beziffert den Wärmeverlust in der Einheit Watt pro Quadratmeter und Kelvin (W/m²K) nach außen. Für die Fenster bedeutet der niedrige Uw-Wert, dass weniger Energie über die Fläche verloren geht.
Der Uw-Wert, auch U-Wert genannt, zeigt den Wärmeverlust des gesamten Fensters. Genauer betrachtet kann die Wärme jedoch über das Fensterglas sowie über den Fensterrahmen entweichen. Deshalb gliedert sich der Uw-Wert wiederum in den Ug-Wert und den Uf-Wert auf. Zudem ist die Wahl des Abstandshalters zur Verglasung für die Höhe des Uw-Wertes ausschlaggebend.

So setzt sich der U-Wert zusammen
Fensterart

 

U-Wert

 

Klassische Fenster Maximal 1,3 W/m²K
Dachflächenfenster Maximal 1,4 W/m²K
Passivhausfenster Maximal 0,8 W/m²K

Merke: Je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Wärmedämmung!

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt vor, dass die daneben stehenden U-Werte eingehalten werden müssen, sobald Sie mehr als 20 Prozent der Fenster erneuern.

Achten Sie deshalb beim Kauf eines Fensters auf den für Ihr Projekt geeigneten Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert).

Fensterangebot

Hier geht’s zu Ihrem Angebot für neue Fenster und Türen. Sie benötigen eine Reparatur oder wollen sich ein Gegenangebot einholen? Auch hierzu erhalten Sie von einem unserer Fensterbauer ein individuelles Angebot.